T3 Deutschland - Chemie
Essen, Germany
T3 Deutschland - Chemie
Essen, Germany
Von den Massenproportionen bis zur NERNST-Gleichung
Fach :
Schlagwörter : Chemie , T3 , Gleichungen
16 Arbeitsblätter zum Einsatz des TI-Nspire im Chemieunterricht der Sek.1 und Sek.2 Alle Beiträge wurden mit dem TI-NspireTM CX CAS erarbeitet. Viele der vorgeschlagenen Aufgaben lassen sich auch mit dem TI-84 Plus oder dem TI-NspireTM CX lösen.
Fach :
Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff. Untersuche, welches Volumen Sauerstoff für die Reaktion mit verschiedenen Massen Magnesium jeweils benötigt wird.
Einführung in das stöchiometrische Rechnen
Fach :
Eisen reagiert mit Schwefel Der Jungchemiker Pipette und seine Mitschüler erhalten den Auftrag, genau 5 g Schwefel mit der entsprechenden Masse Eisen vollständig zu Eisen(II)-sulfid umzusetzen. Sie wissen, dass man die Stoffe in bestimmten Massenverhältnissen mischen muss, damit die Reaktionen vollständig ablaufen.
Die pH-Wertabhängigkeit des Redoxpotenzials
Fach :
Redoxreaktionen sind elektrochemische Prozesse. Einige Reaktionen sind vom pH-Wert abhängig. Ein Beispiel dafür ist nachfolgendes Redoxpaar. Mn2+ + 4 H2O MnO4 – + 8 H+ + 5 e– E°(MnO4 –/Mn2+) = 1,51 V
Von der Reaktionskinetik bis zur Elektrochemie
Fach :
Schlagwörter : Chemie
Ein Auszug aus dem neuesten Heft der T3-Chemie Fachgruppe. Es werden erprobte Experimente unter Verwendung verschiedener Sensoren zur Messwerterfassung dokumentiert.