Fach :
Schlagwörter : , Muster , MINT , Chemie
Pattern spotting in the context of the chemical formulas of the hydrocarbons
Von den Massenproportionen bis zur NERNST-Gleichung
Fach :
Schlagwörter : Chemie , T3 , Gleichungen
16 Arbeitsblätter zum Einsatz des TI-Nspire im Chemieunterricht der Sek.1 und Sek.2 Alle Beiträge wurden mit dem TI-NspireTM CX CAS erarbeitet. Viele der vorgeschlagenen Aufgaben lassen sich auch mit dem TI-84 Plus oder dem TI-NspireTM CX lösen.
Fach :
Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff. Untersuche, welches Volumen Sauerstoff für die Reaktion mit verschiedenen Massen Magnesium jeweils benötigt wird.
Einführung in das stöchiometrische Rechnen
Fach :
Eisen reagiert mit Schwefel Der Jungchemiker Pipette und seine Mitschüler erhalten den Auftrag, genau 5 g Schwefel mit der entsprechenden Masse Eisen vollständig zu Eisen(II)-sulfid umzusetzen. Sie wissen, dass man die Stoffe in bestimmten Massenverhältnissen mischen muss, damit die Reaktionen vollständig ablaufen.
Die pH-Wertabhängigkeit des Redoxpotenzials
Fach :
Redoxreaktionen sind elektrochemische Prozesse. Einige Reaktionen sind vom pH-Wert abhängig. Ein Beispiel dafür ist nachfolgendes Redoxpaar. Mn2+ + 4 H2O MnO4 – + 8 H+ + 5 e– E°(MnO4 –/Mn2+) = 1,51 V
Mit Hefezellen, dem TI-84 C und dem Drucksensor zur RGT-Regel
Fach :
Schlagwörter : Chemie , Messwerterfassung , Experimentieren
Der Autor stellt im Artikel ein Experiment vor, mit dessen Hilfe die Reaktions-Geschwindigkeits-Temperatur-Regel erarbeitet bzw. gestützt werden kann.
Von der Reaktionskinetik bis zur Elektrochemie
Fach :
Schlagwörter : Chemie
Ein Auszug aus dem neuesten Heft der T3-Chemie Fachgruppe. Es werden erprobte Experimente unter Verwendung verschiedener Sensoren zur Messwerterfassung dokumentiert.
Step by Step Chemistry on the TiNspire CX
Fach :
Schlagwörter : Chemie , Materialien zum Bestellen , Mathematisches Denken , Physik , T3
Perform many Chemistry / Stoichiometry tasks Step by Step , Explore the Periodic System of Elements (PSE) , Balance Chemical Equations, Gas Laws, Limiting Reagent, Mole/Mass computations and much more
Schülerexperimente im Physikunterricht mit Grafikrechnern und Taschencomputern - T3-Heft
Fach :
Schlagwörter : Chemie , Mathematisches Denken , Physik , T3
Dies ist die Zusammenfassung der ersten Materialien, die einzeln im Projekt T3-Physik auf dieser Datenbank zu finden sind. Der Titel ist im TI-Unterrichtsmaterialien Webshop erhältlich.
Labb - Titrering av svag syra med stark bas
Fach :
Schlagwörter : Chemie , Lehrplan , Messwerterfassung , Übung
Syfte: Avsikten med försöket är undersöka utseendet hos grafen då man titrerar en svag syra med en stark bas samt att kontrollera koncentrationsangivelsen på ättiksprit, inköpt i en livsmedelsaffär.
Fach :
Schlagwörter : Chemie , Lehrplan , Messwerterfassung , Übung
Syftet med experimentet är att undersöka vad som krävs för att rost ska bildas. Vad påskyndar korrosionen? Jämför korrosions-hastigheten för järn i fuktig och fuktig, försurad miljö.
Labb - Titrering av stark syra med stark bas
Fach :
Schlagwörter : Chemie , Lehrplan , Messwerterfassung
Avsikten med försöket är att, med två gällande siffror, bestämma koncentration hos en viss utspädd saltsyra.
Fach :
Schlagwörter : Statistik , Biologie , Wahrscheinlichkeitsrechnung , Chemie , Messwerterfassung
Avsikten med försöket är att jämföra titrerkurvorna för vatten och mjölk och förklara eventuella skillnader.